Start Ups bei der ILA

Start-up Hub

Im Herzen des Messegeländes bietet dir der Start-up Hub maximale Sichtbarkeit, starken Besucherstrom und direkten Zugang zu Investoren und Entscheidern aus Politik und Wirtschaft. Ob Urban Air Mobility, Satellitentechnologie oder die nächste Generation klimafreundlichen Fliegens – hier hebst du ab.

Warum ILA Berlin Start-up Hub?

Argumente gibt es viele. Hier die Kurzfassung:
Präziser erreicht ihr eure Zielgruppe nirgendwo zum gleichen Budget.

Beispiel gefällig? Zwei Start-ups, die 2024 auf der ILA ausstellten, haben 2025 den Unicorn-Status erreicht: Isar Aerospace und Quantum-Systems. 

Netzwerkchancen

Triff Profis, Mentoren und Kooperationspartner – für Connections, die dein Wachstum beschleunigen.

Sichtbarkeit & Reichweite

Präsentiere dich auf einem der renommiertesten Aerospace-Events weltweit und vernetze dich mit Investoren, KMU und internationalen Branchen­größen.

Kontakt zu Investoren

Pitch deine Innovation vor Venture Capital / Private Equity und Förderinstitutionen auf der Suche nach zukunftsweisenden Projekten.

Marktvalidierung

Teste, verfeinere und bestätige dein Produkt im direkten Austausch mit potenziellen Kunden.

Kooperation mit Branchenleadern

Werde Partner, Übernahmekandidat oder Technology-Enabler für etablierte Unternehmen.

Talentgewinnung

Zeige Mission und Kultur deines Start-ups und gewinne Top-Talente für dein Team.

Branchen­anerkennung

Die ILA-Teilnahme stärkt deine Glaubwürdigkeit und verschafft dir Medienpräsenz sowie strategische Partnerschaften.

Marktforschung

Hole dir unmittelbares Feedback, analysiere die Marktresonanz und schärfe dein Value Proposition.

Produktlaunch & Feedback

Nutze die ILA als Startrampe: Enthülle neue Produkte und erhalte sofortige Experten-Reaktionen.

Know-how-Transfer

Profitiere vom Innovationsökosystem und leiste gleichzeitig deinen Beitrag.

Diese Start-ups setzten auf die ILA Berlin

Unsere Pakete

Drei flexible Pakete für jeden Sichtbarkeits­bedarf und jedes Budget.

Economy

Ein gemeinschaftlich genutzter Bereich, zugeschnitten auf Erstaussteller und eine schlanke Teilnahme.

 

> Gemeinschaftscounter, ein Stuhl

> Firmenlogo auf der Community-Wall

> Standard-Sichtbarkeit

> Strom

> Tägliche Reinigung

> 3 Ausstellerausweise

> AUMA-Gebühr

> Start-up Media Package.

 

Preis: 1.300€ Registrieren

Start Up Hub Economy

Basic

Ideal für Start-ups, die in einem kollaborativen Umfeld ihr eigenes Branding betonen möchten.

 

> Eigener Counter mit zwei Stühlen

> Firmenlogo auf der Start-up-Säule

> Gute Sichtbarkeit

> Zugang zur Networking-Zone

> Strom

> Tägliche Reinigung

> 3 Ausstellerausweise

> AUMA-Gebühr

> Start-up Media Package.

 

Preis: 2.050€ Registrieren

Start Up Hub Basic

Premium

Für alle, die herausstechen und sich professionell präsentieren wollen.

 

> Eigener abschließbarer Counter mit zwei Barhockern

> Großzügige Brandingfläche

> Premium-Tisch

> Integrierter Screen für Demos/Videos

> Top-Platzierung an der Besucherachse

> Zugang zur Networking-Zone

> Strom

> Tägliche Reinigung

> 3 Ausstellerausweise

> AUMA-Gebühr

> Start-up Media Package

> Zugang zum B2B Matchmaking Portal

 

Preis: 3.100€ Registrieren

Start Up Hub Premium

Lage des Start-up-Hubs

Der Start-up-Hub befindet sich in bester Lage – direkt am Haupteingang der stark frequentierten Halle D und unmittelbar an der ILA Plaza. Maximale Sichtbarkeit und hoher Besucherstrom garantiert.

Wer gilt bei der ILA Berlin als Start-up?

In der Luft- und Raumfahrt liegen Entwicklungszyklen und Geschäftsmodelle oft fernab klassischer Tech-Konventionen. Damit unser Start-up-Tarif trotzdem fair und transparent bleibt, orientieren wir uns an folgenden Leitplanken – prüfen aber jede Bewerbung individuell!

Sollte das Projekt in einer Grauzone liegen (z. B. universitäre Ausgründung mit Fördermitteln, Vorserien­umsatz oder außergewöhnlich lange Zertifizierungs­pfade), schildert uns bitte die Details in eurer Anmeldung. Wir prüfen jede Bewerbung im Kontext ihrer Entwicklungsphase und entscheiden fair im Einzelfall.

Kurz gesagt: Wenn das Team jung, unabhängig, technologiegetrieben und auf Wachstumskurs ist, stehen die Chancen auf den Start-up-Tarif hervorragend. Und falls nicht, finden wir gemeinsam eine Lösung, wie Sie trotzdem auf der ILA Berlin durchstarten können.

  • Forschungs- bzw. Pre-Revenue-Phase: bis zu 10 Jahre alt und höchstens 100 Mitarbeitende.

  • Umsatz­generierende Unternehmen: bis zu 5 Jahre alt und maximal 25 Mitarbeitende.

Der Jahresumsatz liegt unter 5 Mio. €. Pilot- oder Testverkäufe gelten nicht als regulärer Umsatz.

Ein Mutter- oder Beteiligungs­unternehmen hält maximal 25 %. Corporate Spin-offs bleiben willkommen, solange sie eigenständig agieren und keine exklusiven Konzernaufträge haben.

Wir nehmen nur Firmen mit einer klaren, eigenentwickelten Technologie – sei es Hardware, Software oder patentierbares IP. Reine Beratungs-, Handels- oder Recruiting­modelle passen nicht in das Programm.

Eingeworbenes Eigenkapital (inkl. VC) bleibt unter 50 Mio. €. So stellen wir sicher, dass kapital­starke Scale-ups den Hub nicht dominieren.

Jetzt registrieren

1. Exhibitor Zone aufrufen.
2. Während der Registrierung die Option „START-UP“ wählen.
3. Wir melden uns nach Abschluss.